Wechseln Sie Benutzer im Linux-Terminal mit den Befehlen Su und Sudo

Durch den Benutzerwechsel unter Linux können Sie auf die Umgebung eines anderen Benutzers zugreifen und darin arbeiten, ohne sich abmelden und erneut anmelden zu müssen.

Das Linux-Betriebssystem bietet eine Befehlszeilenschnittstelle namens Terminal, die fortgeschrittenen Benutzern leistungsstarke Kontrolle und Flexibilität über ihr System bietet.

Linux-Administratoren führen häufig eine Benutzerverwaltung durch, zu der auch der nahtlose Wechsel zwischen verschiedenen Benutzerkonten gehört.

Diese Funktion ist besonders nützlich in Umgebungen mit mehreren Benutzern, in denen verschiedene Personen separate Konten benötigen, um ihre Aufgaben sicher auszuführen.

Arten von Benutzern unter Linux

Unter Linux gibt es verschiedene Arten von Benutzern mit spezifischen Rollen und Berechtigungen. Das Verständnis dieser Benutzertypen ist etwas schwierig, um Benutzerkonten effektiv zu verwalten und die Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten. Die Benutzertypen unter Linux sind unten aufgeführt.

  • Systembenutzer – Systembenutzer werden erstellt, um bestimmte Systemdienste oder Anwendungen auszuführen. Diese Konten werden normalerweise verwendet, um Systemressourcen zu verwalten, Hintergrundprozesse auszuführen und verschiedene Systemaufgaben zu erledigen.
  • Superuser (root) – Der Superuser, auch Root genannt, ist der Benutzer mit den meisten Privilegien auf einem Linux-System. Root hat uneingeschränkten Zugriff auf alle Dateien, Verzeichnisse und Befehle.
    • Es ist in der Lage, Systemkonfigurationen zu ändern, Software zu installieren und wichtige Systemaufgaben auszuführen.
    • Aufgrund seiner immensen Privilegien wird empfohlen, das Root-Konto sparsam und nur bei Bedarf zu verwenden, um versehentliche Systemschäden zu vermeiden.
  • Reguläre Benutzer – Reguläre Benutzer sind die Standardbenutzerkonten, die für einzelne Benutzer erstellt werden. Diese Konten haben im Vergleich zum Superuser eingeschränkte Berechtigungen und Zugriffsrechte.
    • Normale Benutzer können alltägliche Aufgaben ausführen, Anwendungen ausführen, auf ihre Home-Verzeichnisse zugreifen und Dateien ändern, die ihnen gehören. Sie haben keine Berechtigung, Systemdateien zu ändern oder Verwaltungsaufgaben auszuführen.
  • Gastbenutzer – Gastbenutzer sind temporäre Konten, die für nicht authentifizierte oder gelegentliche Benutzer erstellt werden.
    • Diese Konten bieten eingeschränkten Zugriff und eingeschränkte Funktionalität. Gäste können grundlegende Aufgaben ausführen, ohne die Sicherheit des Systems oder persönliche Daten zu gefährden.
    • Gastkonten werden in der Regel nach jeder Sitzung zurückgesetzt, wodurch alle während der Sitzung des Benutzers vorgenommenen Änderungen gelöscht werden.
  • Dienstkonten – Dienstkonten sind Benutzerkonten, die speziell für die Ausführung von Diensten erstellt wurden. Diese Konten sind einzelnen Diensten oder Anwendungen gewidmet.
    • Dienstkonten verfügen in der Regel über eingeschränkte Berechtigungen und können zusätzliche Nutzungsbeschränkungen haben.

Überprüfen Sie auch: Sudo-Befehl unter Linux – Verwendung und Beispiele

So wechseln Sie den Benutzer unter Linux mit den Befehlen Su und Sudo

Um Benutzer unter Linux mit dem Befehl su oder sudo zu wechseln, führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster.
  2. Geben Sie für den Befehl su den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    • su – Benutzername
  3. Geben Sie für den Sudo-Befehl den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    • sudo -i -u Benutzername
  4. Ersetzen Sie „Benutzername“ durch den tatsächlichen Benutzernamen des Benutzerkontos.
  5. Geben Sie Ihr Passwort korrekt ein.
  6. Zugriff auf das Benutzerkonto. Die Eingabeaufforderung des Terminals ändert sich, um den neuen Benutzer anzuzeigen.
  7. Sie können jetzt als gewechselter Benutzer Befehle und Vorgänge ausführen.
  8. Um zum ursprünglichen Benutzerkonto zurückzukehren, können Sie Exit eingeben oder Strg+D drücken.

Beachten Sie, dass bei Verwendung des Befehls su oder sudo ohne Angabe eines Benutzernamens standardmäßig zum Superuser-Konto (root) gewechselt wird.

Gibt es eine grafische Möglichkeit, Benutzer im Linux-System zu wechseln?

Ja, die meisten Linux-Distributionen bieten grafische Schnittstellen wie GNOME, KDE oder XFCE, die eine Benutzerwechselfunktion umfassen.

Kann ich den Benutzer wechseln, ohne das Passwort des Zielbenutzers zu kennen?

Nein, wechseln Sie mit dem Befehl su oder sudo zu einem anderen Benutzerkonto. Sie müssen das Passwort des Zielbenutzers kennen.

Kann ich zu einem Benutzerkonto wechseln, bei dem ich gerade angemeldet bin?

Nein, Sie können nicht zu einem Benutzerkonto wechseln, bei dem Sie bereits angemeldet sind.

Wie kann ich den aktuellen Benutzer im Linux-Terminal überprüfen?

Sie können den aktuellen Benutzer überprüfen, indem Sie whoami in das Terminal eingeben und die Eingabetaste drücken. Es wird der Benutzername des aktuell angemeldeten Benutzers angezeigt.

Schreibe einen Kommentar