So schalten Sie die Geräuschunterdrückung bei Airpods ein oder aus

Airpods Pro oder Airpods Max gehören zu den beliebtesten und beliebtesten Kopfhörern der Welt. Dabei handelt es sich um geräuschunterdrückende Ohrhörer. Sie müssen lediglich die aktive Geräuschunterdrückung aktivieren und schon können Sie Ihre Umgebung beruhigen.

Wie funktioniert die Geräuschunterdrückung bei AirPods?

Noise Cancellation ist auch unter dem Namen ANC (Active Noise Cancellation) bekannt. Diese Technologie eliminiert unerwünschte Geräusche durch den Einsatz einer Kombination aus Hardware und Software. Diese Kombination erzeugt solche Schallwellen, die den eintreffenden Lärm auslöschen.

Arten der Geräuschunterdrückung

  • Aktive Geräuschunterdrückung – Es erzeugt phaseninvertierte Schallwellen, um Anti-Geräuschsignale zu erzeugen, die den Außengeräuschen entgegenwirken.
  • Passive Geräuschunterdrückung – Es nutzt physische Materialien oder Barrieren, um Außengeräusche zu blockieren und sicherzustellen, dass kein Außengeräusch entweicht.

Prozess der Geräuschunterdrückung bei AirPods

Die Airpods nutzen außerdem die ANC-Technologie zur Geräuschunterdrückung. Lassen Sie uns verstehen, wie die Geräuschunterdrückung in Airpod funktioniert.

Im Flughafen gibt es zwei Mikrofone – nach innen und nach außen gerichtet. Das nach außen gerichtete Mikrofon erkennt die Außengeräusche und das nach innen gerichtete Mikrofon misst den Schall, der Ihre Ohren erreicht.

Die fortschrittlichen Algorithmen analysieren die ausgewählten Audiodaten. Dann werden die entgegengesetzten Schallwellen erzeugt, um den Außenlärm auszulöschen.

Jetzt wird dieser verarbeitete Anti-Lärm gleichzeitig mit dem Audio abgespielt, das eine Person hört. Diese Kombination führt zu einer Reduzierung des wahrgenommenen Außenlärms. Es gibt zwei einzigartige Merkmale der Airpod-Requisite

  • Adaptiver EQ – Der adaptive EQ (Equalizer) der AirPods Pro passt sich in Echtzeit an die Frequenzen an.
  • Transparenzmodus – Der Transparenzmodus ermöglicht es, bei Bedarf mit der Außenwelt zu interagieren.

So aktivieren Sie die Geräuschunterdrückung auf AirPods

Sie können die Geräuschunterdrückungsfunktion ganz einfach manuell aktivieren, indem Sie die unten beschriebenen Schritte ausführen

  1. Verbinden Sie Airpods Pro mit Ihrem Gerät.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen >> Bluetooth-Einstellungen >> Steuerelemente für die Audiowiedergabe
  3. Durchsuchen Sie das Lautstärkereglerfeld oder die AirPod Pro-Einstellungen.
  4. Schalten Sie die „Geräuschunterdrückung“ ein.
  5. Wählen Sie einen Modus der Geräuschunterdrückung – „Transparenzmodus“ oder „Aktive Geräuschunterdrückung“.

Hinweis – Die beste Option in diesem Fall ist „Aktive Geräuschunterdrückung“.

So schalten Sie die Geräuschunterdrückung auf AirPods im iPhone ein oder aus

Über das Kontrollzentrum

  1. Verbinden Sie Airpods mit Ihrem iPhone.
  2. Öffnen Sie das Kontrollzentrum auf dem iPhone.
  3. Tippen Sie lange auf das Widget „Aktuelle Wiedergabe“.
  4. Tippen Sie auf das „AirPods“-Symbol.
  5. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Geräuschunterdrückung“.
  6. Dadurch wird die Geräuschunterdrückungsfunktion aktiviert und Sie sehen eine Meldung, dass die Geräuschunterdrückung ein- oder ausgeschaltet wurde.

Durch Kraftsensoren

  1. Verbinden Sie AirPods mit dem iPhone
  2. Drücken Sie lange auf den Kraftsensor, um einen Signalton zu hören. Dies signalisiert, dass die Geräuschunterdrückung aktiviert wurde.

Über die Einstellungen

  1. Gehen Sie zu Einstellungen >> Bluetooth.
  2. Tippen Sie auf das „Info“-Symbol neben den Verbindungsinformationen des AirPods Pro.
  3. Gehen Sie zu Lärmschutz >> Lärmunterdrückung.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Geräuschunterdrückung bei Airpods Pro unter Android

  1. Verbinden Sie AirPods mit einem Android-Gerät.
  2. Öffnen Sie Einstellungen >> Verbundene Geräte/Bluetooth.
  3. Klicken Sie in der Geräteliste auf AirPods Pro.
  4. Aktivieren Sie „Geräuschunterdrückung“ und beenden Sie den Vorgang.

So schalten Sie die Geräuschunterdrückung bei AirPods auf dem MAC ein/aus

  1. Schließen Sie Ihre AirPods unbedingt an den MAC-Laptop an.
  2. Klicken Sie auf das Apple-Menü.
  3. Klicken Sie auf „Systemeinstellungen“ >> „Ton“ >> Ausgabe.
  4. Wählen Sie AirPods aus.
  5. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Umgebungsgeräuschunterdrückung verwenden“ oder „Umgebungsgeräuschreduzierung verwenden“.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Geräuschunterdrückung von Siri

Aktivieren Sie Siri. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Siri aktivieren, möchte ich Ihnen erklären, wie es geht. Sagen Sie „Hey Siri“, um es zu aktivieren. Die zweite Methode, die Sie verwenden können, besteht darin, die Siri-Taste gedrückt zu halten.

Um die Geräuschunterdrückung mit Siri zu aktivieren, geben Sie einen der folgenden Befehle ein: „Geräuschunterdrückung aktivieren“ oder „Geräuschunterdrückung aktivieren“. Um den Befehl Siri zu deaktivieren, sagen Sie „Geräuschunterdrückung ausschalten“ oder „Geräuschunterdrückung deaktivieren“.

Geräuschunterdrückung auf AirPods mit der Apple Watch

  1. Verbinden Sie AirPods mit der Apple Watch.
  2. Wecken Sie Ihre Apple Watch auf.
  3. Tippen Sie auf das „Kontrollzentrum“ und dann auf das „AirPlay“-Symbol.
  4. Klicken Sie auf „Geräuschunterdrückung“ oder „Geräuschkontrolle“.
  5. Schalten Sie die Funktion erneut ein oder aus.
  6. Ausfahrt.

So beheben Sie, dass die Geräuschunterdrückung der AirPods Pro nicht funktioniert

Manchmal funktioniert die Geräuschunterdrückung der AirPods nach dem Update von iOS 15 nicht. Befolgen Sie einfach die unten beschriebenen Schritte, um das Problem zu beheben.

  1. PC öffnen.
  2. Laden Sie Tenoshare ReiBoot herunter und installieren Sie es.
  3. Verbinden Sie Ihr Gerät mit Ihrem PC und klicken Sie auf „Start“.
  4. Wählen Sie die Option „Standardreparatur“ und klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Standardreparatur“.
  5. Der Download wird gestartet.
  6. Klicken Sie nach dem Download auf die Schaltfläche „Standardreparatur starten“.
  7. Die Reparatur wird automatisch gestartet.
  8. Klicken Sie auf die Registerkarte „Fertig“.

Dadurch wird das Problem behoben.

Q1. Kann ich die Geräuschunterdrückungseinstellungen auf AirPods anpassen?

Sie können die Geräuschunterdrückungseinstellungen nicht direkt über die AirPods selbst optimieren. Dies ist jedoch über angeschlossene Geräte wie Apple Watch, iPhone, iPad usw. möglich.

Q2. Beeinträchtigt die Geräuschunterdrückung die Audioqualität auf AirPods?

Nein, es wirkt sich niemals negativ auf die Audioqualität aus. Im Gegenteil, es bietet den Benutzern ein fokussierteres Klangerlebnis.

Q3. Gibt es bei AirPods verschiedene Stufen oder Modi der Geräuschunterdrückung?

Ja, es gibt verschiedene Stufen der Geräuschunterdrückung. Diese sind so konzipiert, dass sie sich leicht an unterschiedliche Umgebungen anpassen lassen. Die drei gängigen Modi sind –

  • Aktive Geräuschunterdrückung
  • Transparenzmodus
  • Aus

Q4. Gibt es Alternativen zu AirPods mit Geräuschunterdrückung?

Ja, es gibt viele wie Jabra Elite 85t, Bose QuietComfort Earbuds, Sennheiser Momentum True Wireless 2, Beats Studio Buds usw.

Schreibe einen Kommentar