So löschen Sie ein Verzeichnis unter Linux mithilfe der GUI und Befehlszeilen

Es ist verwirrend, das Linux-Verzeichnis zu löschen, da es nicht so einfach ist, Ordner in Windows zu löschen. Um das Verzeichnis unter Linux zu löschen, müssen Sie einige einfache Methoden befolgen.

Dies kann über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) und auch über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) erfolgen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Verzeichnis unter Linux mithilfe der GUI und CLI löschen, das leere und nicht leere Verzeichnisse enthält.

Verzeichnis unter Linux

Wenn Sie an das Wort „Verzeichnis“ denken, handelt es sich unter Linux nur um einen Ordner. Linux ist eines der Betriebssysteme und unterscheidet sich deutlich von Windows.

Unter Linux wird alles als Dateien und Ordner als Verzeichnis betrachtet. Es gibt verschiedene Arten von Befehlszeilen (rm, rmdr, trash-cli oder shred), um Verzeichnisse und auch über die GUI zu löschen.

Löschen Sie das Linux-Verzeichnis mithilfe der GUI-Methode

Die Verwendung der GUI-Methode ist eine der einfachsten Methoden zum Löschen von Verzeichnissen unter Linux. Um jedoch mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche zu löschen, müssen Sie den Dateimanager und die Desktop-Umgebung installieren. Die Verwendung eines Dateimanagers wie Nautilus oder Konqueror ist vorzuziehen. Um Ordner zu löschen, befolgen Sie einfach die einfachen Schritte:

  1. Öffnen Sie einen beliebigen Dateimanager wie oben vorgeschlagen
  2. Gehen Sie zu dem Pfad, in dem Sie das Verzeichnis löschen möchten
  3. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie löschen möchten
  4. Drücken Sie die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur
  5. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Ordner und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „In den Papierkorb verschieben“.
  6. Dieser gelöschte Ordner wird nicht dauerhaft gelöscht, da er an einem bestimmten Ort namens Papierkorb gespeichert wird, der dem Papierkorb in Windows ähnelt.
  7. Wenn Sie dieses Verzeichnis dauerhaft löschen möchten, wählen Sie einfach das Verzeichnis aus und drücken Sie jeweils „Umschalt + Entf“ auf der Tastatur.
  8. Sie werden erneut zur Bestätigung aufgefordert. Tippen Sie im Dialogfeld auf „Löschen“.

So löschen Sie ein Verzeichnis unter Linux mithilfe von Befehlszeilen

Wie bereits besprochen, können wir unter Linux auch die Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um Ordner zu löschen. Die Verwendung von Befehlszeilen ist der schnellste Weg, Verzeichnisse zu löschen.

Mit dieser Methode können wir auch Ordner dauerhaft löschen. Es gibt verschiedene Befehle, um leere und nicht leere Ordner zu verwenden. Schauen wir uns also Folgendes an:

Hinweis: Wie bereits erwähnt, können gelöschte Verzeichnisse, Ordner oder Dateien im Papierkorb gespeichert werden, wenn Sie zum Löschen die Methode der grafischen Benutzeroberfläche verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Papierkorb leer ist oder über Speicherplatz für gelöschte Dateien vor dem Löschen verfügt. Wenn Sie jedoch über Befehlszeilen löschen, wird der Ordner dauerhaft gelöscht. Du bekommst es nie zurück.

Linux-Verzeichnis mit dem Befehl rmdir löschen

Meistens verwenden Linux-Benutzer den Befehl rmdir, um leere Verzeichnisse zu löschen , die keine Dateien enthalten. Wenn das Verzeichnis Dateien enthält, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn Sie die im Verzeichnis angezeigten Dateien oder Ordner überprüfen und löschen möchten, verwenden Sie einfach den Befehl „Ist“.

Um also ein Verzeichnis mit dem Befehl rmdir zu löschen, befolgen Sie einfach die Schritte und nehmen Sie beispielsweise an, dass der Name des Verzeichnisses, das Sie löschen möchten, The_Directory ist :

  1. Öffnen Sie Terminal auf Ihrem PC, indem Sie jeweils „Strg + Alt + T“ drücken, oder suchen Sie im Anwendungsstarter nach „Terminal“.
  2. Navigieren Sie mit dem Befehl cd zu dem Verzeichnis, das Sie löschen möchten (Beispiel: cd ~/The_Directory).
  3. Drücken Sie die Eingabetaste
  4. Geben Sie den Befehl rmdir und dann den Namen des Verzeichnisses ein, um es dauerhaft zu löschen. (Beispiel: rmdir The_Directory) und drücken Sie erneut die Eingabetaste
  5. Um zu überprüfen, ob das Verzeichnis gelöscht wurde oder nicht, geben Sie einfach den Befehl „Is~/“ ein und drücken Sie die Eingabetaste
  6. Wenn Sie den Ordnernamen „The_Directory“ nicht in der Liste finden, wird er dauerhaft von Ihrem PC gelöscht

Hinweis: Wenn Sie eine nicht leere Datei mit dem Befehl rmdir löschen , erhalten Sie eine Fehlermeldung und das Verzeichnis wird nicht gelöscht. Die Fehlermeldung sieht folgendermaßen aus:

Beispiel: rmdir: The_Directory konnte nicht entfernt werden: Verzeichnis nicht leer

Linux-Verzeichnis mit dem Befehl rm entfernen

Im Allgemeinen verwenden Linux-Benutzer den rm- Verzeichnisbefehl, um nicht leere Dateien zu löschen. Es löscht alle Dateien und Ordner oder Unterverzeichnisse, die in diesem Verzeichnis vorhanden sind.

Seien Sie daher vor dem Löschen vorsichtig mit dieser Methode. Es wird empfohlen, alle wichtigen Dateien zu sichern, bevor Sie den Löschvorgang mit dem Befehl rm durchführen. Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Schritte:

  1. Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem PC
  2. Navigieren Sie mit dem Befehl „cd“ zu dem Verzeichnis, das Sie löschen möchten
  3. Überprüfen Sie mit dem Befehl Is die im Verzeichnis vorhandenen Dateien, die Sie löschen möchten
  4. Verwenden Sie den Befehl „rm“ mit der Option -r, die rekursiv angibt, um alle Dateien des Verzeichnisses dauerhaft zu löschen.
  5. Beispiel: rm -r Das_Verzeichnis
  6. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen, da dieser Befehl nicht leere Dateien dauerhaft löscht
  7. Geben Sie je nach Ihrer Wahl „Y“ für „Ja“ oder „N“ für „Nein“ ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur
  8. Überprüfen Sie, ob das Verzeichnis gelöscht wurde oder nicht, indem Sie den Befehl „Is~/“ eingeben und die Eingabetaste drücken

Hinweis: Sie können auch andere Optionen verwenden, da wir im Befehl rm die rekursive Option (-r) zum Löschen nicht leerer Verzeichnisse verwendet haben. Diese Optionen werden auch als Flags bezeichnet. Wir werden sie im Detail besprechen:

  • -f – Dieses Flag wird verwendet, um die Bestätigungsaufforderung zum Zeitpunkt des dauerhaften Löschens bei Verwendung des Befehls rm zu überspringen
  • -i – Dieses Flag wird verwendet, wenn Sie bei jedem Löschvorgang einer Datei, die Sie im Verzeichnis löschen, eine Bestätigungsaufforderung wünschen
  • -d – Dieses Flag wird verwendet, um leere Verzeichnisse zu löschen, während der rm-Befehl ausgeführt wird
  • -v – Mit dieser Option erhalten Sie detaillierte Informationen darüber, was Sie gerade ausführen
  • -r – Mit dieser Option wird das Verzeichnis dauerhaft gelöscht

So erzwingen Sie das Löschen von Verzeichnissen unter Linux

Wenn Sie ein nicht leeres Verzeichnis mit dem Befehl rm löschen und dabei die Bestätigungsaufforderung „y“ oder „N“ umgehen möchten, können Sie die Option „Löschen erzwingen“ verwenden. Fügen Sie dazu einfach die Option „ -f “ hinzu, während Sie den Befehl „rm“ ausführen. Zum Beispiel :

  • rm -rf Das_Verzeichnis

So entfernen Sie ein Verzeichnis unter Linux mit dem Befehl „Suchen“.

Mit dem Befehl „Suchen“ können wir leere oder nicht leere Verzeichnisse unter Linux löschen. Auf diese Weise kann der PC das gesuchte Verzeichnis abrufen und es dauerhaft vom PC löschen. Sehen wir uns nun die Befehlszeile zum Löschen leerer und nicht leerer Verzeichnisse mit dem Befehl „Suchen“ an.

Für ein leeres Verzeichnis: „Pfad zum Navigieren“ finden – d eingeben – Name „Verzeichnisname“ – löschen

Für nicht leeres Verzeichnis: „Pfad zum Navigieren“ finden -type d -name „Verzeichnisname“ -exec rm -r {} +

Wir haben die Flags „-delete“ und „-exec“ zum Löschen von Verzeichnissen mithilfe des Befehls „Suchen“ mit dem Befehl „rm“ und der Option „-r“ verwendet.

Verwenden Sie den Befehl shred, um ein Verzeichnis unter Linux zu entfernen

Dies ist die sicherste Methode, den Befehl „shred“ zum Löschen von Verzeichnisdateien unter Linux zu verwenden, dauert jedoch im Vergleich zu anderen Befehlen sehr lange. Mit diesem Befehl kann die Datei mehrmals überschrieben werden, bevor das Verzeichnis gelöscht wird. Schauen Sie sich also einfach das Beispiel an, um den Befehl „shred“ zum Löschen eines Verzeichnisses auszuführen:

Beispiel: shred -u „Dateiname“

Verwenden Sie den Befehl trash-cli, um das Verzeichnis Linux zu löschen

Dies ist die sicherste Methode zum Löschen von Dateien, Ordnern oder Verzeichnissen unter Linux, da die Datei zuerst im Papierkorb gespeichert wird und wir sie dann mit einem anderen Befehl aus dem Papierkorb löschen können. Um also eine beliebige Datei mit dem Befehl trash-cli in den Papierkorb zu verschieben, schauen wir uns das Beispiel an:

Beispiel: „Dateiname“ trash-cli

Wenn Sie diesen Befehl ausführen, wird Ihre Datei in den Papierkorb verschoben. Anschließend führen Sie die Löschung aus dem Papierkorb durch, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:

Beispiel: Papierkorb „Dateiname“

So entfernen Sie Verzeichnisse unter Linux mit ähnlichen Musterdateinamen

Wenn Sie Verzeichnisse löschen möchten, die Dateinamen mit sehr ähnlichen Mustern enthalten, verwenden Sie Glob-Muster im Befehl.

Nehmen wir beispielsweise an, Sie haben drei Dateien mit den Namen „create1“, „create2“ und „create3“. Wenn Sie es löschen möchten, indem Sie die Befehle „rm“ oder „rmdir“ ausführen und auch nach Glob-Mustern suchen, gehen Sie wie folgt vor:

Für leere Ordner: rmdir create1 create2 create3

Für nicht leere Ordner: rm -r create1 create2 create3

Mithilfe des Glob-Musters können Sie nun einfach die obige Aufgabe wie folgt ausführen:

  • rmdir erstellen*
  • rm -r erstellen*

Abschluss

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Verzeichnisse über Befehlszeilen löschen, da Ihre Verzeichnisse dadurch dauerhaft gelöscht werden
  • Meistens verwenden Benutzer den Befehl rmdir, um leere Dateien zu löschen, als ob beim Versuch, nicht leere Dateien zu löschen, ein Fehler angezeigt wird
  • Um nicht leere Dateien zu löschen, verwenden Benutzer auch den Befehl rm
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Verzeichnis löschen, indem Sie den Dateinamen, den Sie löschen, erneut überprüfen, wenn Sie die Option -r zum Löschen verwenden, da dieser irreversibel ist.
  • Überprüfen Sie vor dem Löschen auch die Dateiberechtigungen, da einige Dateien zum Löschen Root-Zugriff benötigen
  • Wenn Sie mehr über den Befehl erfahren möchten, den Sie zum Löschen verwenden, geben Sie einfach den Befehl „man“ und anschließend den Befehl ein, über den Sie wissen möchten, um eine manuelle Anleitung zu erhalten.

Was ist der schnellste Weg, das Linux-Verzeichnis zu löschen?

Der schnellste Weg, Verzeichnisse unter Linux zu löschen, ist die Command Line Interface (CLI)-Methode. Von allen Befehlszeilen sind rm und rmdir vorzuziehen.

Um leere Dateien zu löschen, verwenden Sie den Befehl „rmdir“ und für nicht leere Dateien den Befehl „rm“ mit der Option „-r“. Es löscht Verzeichnisse dauerhaft. „Shred“ ist ebenfalls eine sichere Methode zum Löschen von Dateien, dauert jedoch etwas länger, da die Datei vor dem Löschen überschrieben wird.

Was ist der Grund dafür, dass das Verzeichnis Linux nicht gelöscht werden kann?

Da nicht alle Dateien die gleichen Eigenschaften haben. Für einige Dateien ist zum Zeitpunkt des Löschens eine Genehmigung erforderlich. Diese Dateien erfordern Root-Zugriff, um sie über Befehlszeilen zu löschen. Um diese Art von Dateien zu löschen, gibt es in den Befehlszeilen eine Methode namens „Force-Delete“, die die Berechtigung umgeht. Befolgen Sie dazu einfach den Befehl: rm -rf „Verzeichnisname“

Was ist die Hauptverwendung des CD-Befehls unter Linux?

Der CD-Befehl wird unter Linux für mehrere Zwecke verwendet. Der Hauptzweck dieses Befehls besteht jedoch darin, durch das aktuelle Verzeichnis, in dem Sie arbeiten, zu navigieren und es zu ändern. Dies kann über das Linux-Terminal erfolgen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Befehl mv und dem Befehl rm unter Linux?

Unter Linux wird der Befehl mv verwendet, um Dateien oder Unterverzeichnisse von einem Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis zu verschieben. Um diesen Befehl zu verwenden, folgen Sie einfach diesem Beispiel: mv file1 file2 „path to new dir“ . Der Befehl rm wird verwendet, um ein Verzeichnis unter Linux dauerhaft zu löschen. Um diesen Befehl zu verwenden, folgen Sie dem Beispiel: rm -r „Verzeichnisname“

Schreibe einen Kommentar