WhatsApp hat das Beta-Update Version 2.22.18.10 veröffentlicht. Offenbar arbeitet das Unternehmen an Verbesserungen, um Gruppenmitglieder besser über die Methode zur Genehmigung ihrer Mitgliedschaft zu informieren. Die Gruppenoption „Neue Teilnehmer genehmigen“ wurde mit den entsprechenden Informationen versehen.
Im Gegensatz zu früher müssen neue Teilnehmer warten, bis der Gruppenadministrator ihnen die Erlaubnis erteilt, der Gruppe beizutreten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Benutzer einer Gruppe beitreten können. Dazu gehören ein Gruppeneinladungslink, der von einem anderen Teilnehmer der Gruppe hinzugefügt wird, ein Gruppenverzeichnis in einer Community und ein QR-Code.
Durch die Aktivierung dieser Funktion in den Gruppeneinstellungen muss der Administrator die Anfrage jedes Teilnehmers prüfen, bevor er/sie der Gruppe beitreten kann.

Wenn für den Beitritt zur Gruppe eine Administratorgenehmigung erforderlich ist, wird den Teilnehmern über der Schaltfläche „Beitrittsanfrage“ die Meldung „Ein Administrator muss Ihre Anfrage genehmigen“ angezeigt.
Als Gruppenadministrator werden Benutzer benachrichtigt, wenn noch ausstehende Überprüfungsanfragen vorliegen. Dem Administrator wird im Gruppenchat ein Banner angezeigt oder er kann über die Seite „Gruppeninformationen“ auf den Abschnitt „Ausstehende Teilnehmer“ zugreifen. Bei der Prüfung der Teilnehmeranfragen kann der Administrator die Anfrage genehmigen oder ablehnen.
Wie Sie im Screenshot unten sehen können, arbeitet WhatsApp immer noch daran, jedes Gruppenmitglied darüber zu informieren, wann die Option aktiviert ist, auszuwählen, wer neue Personen in die Gruppe einladen kann.
So genehmigen Sie neue Teilnehmer auf WhatsApp
Um die Funktion „Neuen Teilnehmer genehmigen“ auf WhatsApp zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone.
- Tippen Sie auf den Namen der Gruppe, für die Sie die Funktion aktivieren möchten.
- Gehen Sie zu Gruppeninformationen
- Scrollen Sie nach unten zu den Gruppeneinstellungen.
- Tippen Sie auf Neue Teilnehmer genehmigen.
- Wählen Sie im Popup „Ein“ aus, um die Administratorgenehmigung zu aktivieren
So verwenden Sie die Genehmigung neuer Teilnehmer in der WhatsApp-Gruppe
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer für WhatsApp-Gruppen zu verwenden:
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Telefon und gehen Sie zu der Gruppe, die Sie verwalten möchten.
- Tippen Sie oben auf den Gruppennamen, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Suchen Sie nach Gruppeneinstellungen und drücken Sie EIN
- Wählen Sie im Einstellungsmenü Gruppendatenschutz aus.
- Suchen Sie nach neuen Teilnehmern und aktivieren Sie es, indem Sie auf EIN schalten.
- Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn jemand der Gruppe beitreten möchte.
- Sie können ihr Profil überprüfen und entscheiden, ob Sie sie beitreten lassen möchten.
Teilnehmer können ihren Grund für die Anfrage den Gruppenadministratoren mitteilen oder die Anfrage abbrechen. Wenn die Anfrage eines Teilnehmers vom Administrator genehmigt wird, wird im Chat angezeigt, welcher Gruppenadministrator den Teilnehmer hinzugefügt hat oder ob er über den Einladungslink der Gruppe beigetreten ist.
So aktivieren Sie die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer auf WhatsApp
Um die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer auf WhatsApp zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone und gehen Sie zur Gruppe
- Tippen Sie oben auf den Gruppennamen
- Suchen Sie nach den Gruppeneinstellungen (je nach WhatsApp-Version werden diese möglicherweise durch drei vertikale Punkte oder ein Zahnradsymbol dargestellt)
- Tippen Sie auf Gruppeneinstellungen
- Klicken Sie auf Gruppendatenschutz
- Suchen Sie nach neuen Teilnehmern oder genehmigen Sie neue Mitglieder
- Aktivieren Sie die Funktion zur Genehmigung neuer Teilnehmer, indem Sie sie einschalten.
So genehmigen oder verweigern Sie eine Beitrittsanfrage in einer WhatsApp-Gruppe
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Beitrittsanfrage für die WhatsApp-Gruppe zu genehmigen oder abzulehnen:
- Öffnen Sie WhatsApp und tippen Sie auf den Gruppenchat
- Finden Sie jemanden, der der Gruppe beitreten möchte. Beispielsweise hat XYZ den Beitritt zur Gruppe beantragt.
- Tippen Sie auf die Beitrittsanfrage-Nachricht, um sie zu öffnen, und überprüfen Sie das Profil, den Nachrichtenverlauf oder andere relevante Informationen des Antragstellers, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen sollen.
- Tippen Sie auf die Option „Genehmigen“ oder „Akzeptieren“. Der Anforderer wird dann der Gruppe hinzugefügt.
- Um die Anfrage abzulehnen, tippen Sie auf die Option „Verweigern“ oder „Ablehnen“. Der Anforderer wird nicht zur Gruppe hinzugefügt.
Fazit : Das Genehmigen oder Ablehnen von Teilnahmeanfragen in WhatsApp-Gruppen ist ein einfacher Vorgang, der Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Gruppe und der Wahrung der Privatsphäre helfen kann. Wenn Sie die oben genannten Schritte ausführen, können Sie alle Beitrittsanfragen zu Ihrer Gruppe schnell überprüfen und verwalten.
Wie kann ich eine große Anzahl von Beitrittsanfragen effizient verwalten ?
Sie können die Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“ zusammen mit der Überprüfung von Profilen, Nachrichtenverläufen oder anderen relevanten Informationen nutzen, um den Prozess zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen
Wie kann ich die WhatsApp-Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“ aktivieren ?
Die Funktion wird für Gruppenadministratoren automatisch aktiviert. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn jemand der Gruppe beitreten möchte.
Welche Funktion hat die WhatsApp-Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“ ?
Mit der Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“ können Gruppenadministratoren Anfragen von Personen, die der Gruppe beitreten möchten, überprüfen und genehmigen oder ablehnen.
Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung der Funktion „Neue Teilnehmer genehmigen“ ?
Gruppenadministratoren haben die Befugnis zu entscheiden, ob Beitrittsanfragen genehmigt oder abgelehnt werden. Es ist jedoch unerlässlich, sich an die Community-Richtlinien von WhatsApp zu halten und faire und angemessene Entscheidungen sicherzustellen.