Broschüre Google Docs
Eine Broschüre ist eine Werbebroschüre oder ein Werbedokument, das Einzelheiten zu einem Unternehmen, einer Gruppe, einer Aktivität oder einer Veranstaltung enthält. Um den Leser zu fesseln und wichtige Botschaften zu vermitteln, werden häufig Text, Bilder und Grafiken kombiniert.
Obwohl Google Docs im Allgemeinen für textbasierte Dokumente gedacht ist, können Sie damit dennoch eine einfache Broschüre erstellen, indem Sie Bilder hinzufügen, verschiedene Formatierungsoptionen verwenden und den Inhalt in Spalten oder Tabellen anordnen.

Arten von Broschüren Google Docs
Abhängig von Ihren individuellen Anforderungen und Zielen können Sie mit Google Docs eine Vielzahl von Broschüren entwerfen.
- Faltbroschüre: Ein einzelnes Blatt Papier wird in der Mitte gefaltet, um eine Faltbroschüre zu erhalten, die auf jeder Seite zwei Felder aufweist.
- Dreifachgefaltete Broschüre: Ein Blatt Papier wird in drei gleiche Teile gefaltet, um eine dreifachgefaltete Broschüre mit sechs Feldern (drei auf jeder Seite) zu erhalten.
- Standardbroschüre: Anstelle der Veröffentlichung als Flyer oder Einladungsblatt enthält eine herkömmliche Broschüre lediglich Informationen auf der Vorderseite.
- Zweiseitige Broschüren: Sie können als Einladung verwendet werden, indem auf der Rückseite der Seite Informationen zur Veranstaltung oder die Adresse angegeben werden.
Überprüfen Sie auch: So ändern Sie die Ränder in Google Docs mit verschiedenen Gadgets
So erstellen Sie eine Broschüre zu Google Docs von Grund auf
- Um alle Vorlagen anzuzeigen, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Vorlagengalerie“.
- In Google Docs stehen zwei verschiedene Broschürenvorlagen zur Verfügung.
- Wählen Sie je nach gewünschter Broschürenart entweder „Broschüre (Modern Writer)“ oder „Broschüre (geometrisch)“.
- Benennen Sie Ihr Broschürendokument um, indem Sie das Wort „Broschüre“ im Dateinamen vermeiden.
- Legen Sie die Ausrichtung Ihrer Broschüre fest. Durch Auswahl von „Format“ im oberen Menü können Sie die Formatierung Ihrer Broschüre bearbeiten.
- Wählen Sie mit dem Cursor einen Textabschnitt aus.
- Drücken Sie die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur, um es zu entfernen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Löschen“, um es zu entfernen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Ersetzen“. Wählen Sie dann „Vom Computer hochladen“, um es zu ersetzen.
- Durch Auswahl von „Einfügen“ im oberen Menü können Sie Ihrer Broschüre neue Komponenten hinzufügen und ihr Erscheinungsbild weiter ändern.
- Durch Auswahl von „Datei“ im oberen Menü und anschließendem Klicken auf „Teilen“ können Sie Ihre fertige Broschüre an andere Benutzer verteilen.
Sehen Sie sich auch an, wie man in Google Docs einen hängenden Einzug macht
So erstellen Sie eine dreifach gefaltete Broschüre in Google Docs
- Wenn Sie Google Docs für eine dreifach gefaltete Broschüre verwenden, wählen Sie „Datei“ > „Seite einrichten“.
- Klicken Sie auf „Format“ > „Spalten“ und wählen Sie „Drei“. Auf der Seite ergeben sich dadurch drei vertikale Spalten.
- Bilder formatieren und einfügen: Um Fotos von Ihrem Computer oder dem Internet hinzuzufügen, verwenden Sie das Menü „Einfügen“.
- Inhaltsorganisation: Beginnen Sie mit dem Hinzufügen Ihres Materials zu jeder Spalte, einschließlich Überschriften, Unterüberschriften und Fließtext.
- Untersuchen und verbessern: Überprüfen Sie die Konsistenz von Stil und Formatierung
- Wenn Sie mit der dreifach gefalteten Broschüre zufrieden sind, speichern Sie sie und teilen Sie sie.
So erstellen Sie eine zweiseitige Broschüre in Google Docs
- Erstellen Sie ein neues Dokument in Google Docs, indem Sie es öffnen.
- Um ein Standardpapierformat auszuwählen, wählen Sie „Datei“ > „Seite einrichten“ und wählen Sie entweder Letter (8,5 x 11 Zoll) oder A4 (8,27 x 11,69 Zoll).
- „Einfügen“ > „Umbruch“ und „Seitenumbruch“. Dadurch wird eine neue Seite erstellt
- Wenden Sie das Menü „Einfügen“ an. Positionieren Sie sie innerhalb der Seiten und ändern Sie ihre Größe.
- Das Menü für „Einfügen“ kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf wichtige Details zu lenken oder ästhetische Akzente zu setzen.
- Wenn Sie mit der zweiseitigen Broschüre zufrieden sind, exportieren Sie sie oder speichern Sie sie auf Ihrem Google Drive.
So laden Sie eine Google Docs-Broschürenvorlage herunter, um Zeit zu sparen
Sie können es über diese Websites herunterladen:
- Office-Vorlagen von Microsoft: https://templates.office.com
- Die Website von Canva finden Sie unter https://www.canva.com/templates/brochures
- Lucidpress: https://www.lucidpress.com/pages/templates/brochures
- Mit diesen Methoden können Sie eine Broschürenvorlage herunterladen und Ihre Broschüre schneller in Google Docs erstellen.
- Wählen Sie die Broschürenvorlage aus, die Ihren Anforderungen und Vorlieben am besten entspricht, indem Sie die verfügbaren Optionen durchsehen.
- Wenn Sie eine für Sie geeignete Vorlage gefunden haben, klicken Sie darauf, um weitere Informationen oder eine Designvorschau anzuzeigen.
- Überprüfen und aktualisieren. Veröffentlichen Sie die fertige Broschüre auf Google Drive.
Sind Vorlagen für Broschüren editierbar?
Die Anpassung der Broschürenvorlagen ist zulässig. Verschiedene Elemente der Vorlage, einschließlich Schriftarten, Farben, Fotos und Layout, können an Ihr Branding oder Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Die Vorlagen sind vielseitig und anpassbar, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Kann ich Vorlagen für bestimmte Arten von Broschüren erhalten?
Ja, es stehen Vorlagen für eine Vielzahl von Broschürenstilen zur Verfügung, darunter Dreifachfalz, Doppelfalz, Klappfalz, Z-Falz und mehr. Dank der dort bereitgestellten Suchfilter oder Kategorien finden Sie möglicherweise auf vielen Vorlagen-Websites genau die Art von Broschürenvorlage, die Sie benötigen.
Welche Initiativen nutze ich mit Vorlagen für Broschüren?
Für Broschürenvorlagen stehen verschiedene Dateiformate zur Verfügung, darunter Microsoft Word Indent (DOC/DOCX), Adobe InDesign (INDD), PDF und andere. Verwenden Sie zum Öffnen und Bearbeiten von Broschürenvorlagen Software wie Microsoft Word, Adobe InDesign, Google Docs oder andere kompatible Programme.